Aktuelles

Bundesverdienstkreuz für Prof. Gunter Berger

Ende Mai wurde Prof. Gunter Berger für sein langjähriges Engagement im Bereich der musikalischen Jugend- und Laienförderung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Der Förderverein gratuliert Herrn Prof. Berger sehr herzlich zu dieser Auszeichnung. Wir danken ihm und seinem Team für den unermüdlichen Einsatz, die Kinder von der Musik und dem Gemeinschaftsgefühl des Chorgesangs zu begeistern.

Gemeinsames Frühlingskonzert mit den Wiener Chormädchen

Auf ihrer ersten Europatournee gastierten die Wiener Chormädchen unter der Leitung von Stefan Foidl auch in Dresden und gestalteten am 14. Mai 2025 ein gemeinsames Konzert mit dem Philharmonischen Kinderchor in der Lukaskirche.

Eröffnet wurde das Konzert von den Nachwuchssängerinnen und -sängern des Philharmonischen Kinderchores. Anschließend präsentierten beide Chöre ein eigenes Programm mit geistlichen und weltlichen Werken aus unterschiedlichen Epochen. Beide Ensembles teilen das Anliegen, auch Werke von Komponistinnen aufzuführen. Zum Abschluss führten die beiden Chöre zwei Stücke gemeinsam auf, bevor als Zugabe noch einmal „Freude, deine Zaubermacht“ von Joseph Haydn erklang. Dem Publikum war es eine große Freude, das Treffen des Philharmonischen Kinderchores mit den Wiener Chormädchen zu erleben.

Im Herbst werden sich die beiden Chöre wiedersehen, wenn der Philharmonische Kinderchor am 4. Oktober in Wien zu Gast sein wird.

Konzert mit Wiener Chormädchen

Konzert mit Wiener Chormädchen

Konzert mit Wiener Chormädchen

Fotos: Eleonore Kunze

Rückblick Jahresmitgliederversammlung 2025

Am Montag, den 10.03.2025, fand unsere Jahresmitgliederversammlung im Kulturpalast statt. Der Vorstand stellte den Tätigkeits- und den Schatzmeisterbericht für das vergangene Jahr vor. Der Kassenprüfungsbericht bestätigte eine sorgfältige Bewirtschaftung der Vereinsfinanzen. Daraufhin entlasteten die an der Versammlung Teilnehmenden die Schatzmeisterin und die Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2024. Darüber hinaus wurde der Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. Die folgenden drei Vereinsmitglieder übernehmen die Leitung des Fördervereins:

  • Valérie Menjucq - Vorsitzende
  • Linda Bigga - Stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin
  • Madeleine Arndt - Schatzmeisterin

Nach der Wahl wurden Eindrücke von kürzlich durchgeführten Projekten geteilt und anstehende Aktivitäten diskutiert.

26. Benefizkonzert des Sonnenstrahl e.V.

Am Freitag, den 14. März 2025, beteiligte sich der Philharmonische Kinderchor wieder gemeinsam mit dem Jungen Kammerorchester Dresden und dem Knabenchor Dresden am Benefizkonzert des Sonnenstrahl e.V. zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher.

Es erklang u.a. "Das Lied will Licht sein" von Esmeralda Conde Ruiz nach einem Text des spanischen Lyrikers Federico García Lorca, das Bestandteil des vom Förderverein für den Philharmonischen Kinderchor initiierten und im letzten Jahr uraufgeführten Auftragswerks ist.

Die musikalischen Darbietungen wechselten mit berührenden Wortbeiträgen und sehr emotionalen Momenten ab.

Die Erlöse aus dem Konzert fließen in die Musiktherapie und den Neubau des Projektgebäudes, dem Haus Sonnenstrahl.

© Claudia Jacquemin

 

© Claudia Jacquemin

 

© Michael Schmidt

 

Gedenkkonzert zum 13. Februar

Nach intensiven gemeinsamen Proben mit dem Kinderchor Radost Praha wirkte der Philharmonische Kinderchor am 13. Februar anlässlich des Gedenkens der Bombardierung Dresdens vor 80 Jahren am War Requiem von Benjamin Britten unter der Leitung von Sir Donald Runnicles mit.

Im Vorfeld informierten sich die Sängerinnen und Sänger über die Hintergründe des Gedenkens und nahmen am Bürgersingen vor dem Kulturpalast teil.

Fotos (c) Oliver Killlig

Weihnachten 2024

Die Vorbereitungen auf Weihnachten laufen und die Sängerinnen und Sänger des Philharmonischen Kinderchores haben mit ihren ersten der drei Weihnachtskonzerte (22.12., 24.12.) Glanz und Freude gebracht.

Bereits am 13.12.24 durften wir als Förderverein den Chor mit einem gelungenen Adventsprogramm in der Kirche zu St. Paulus begrüßen. Die Kirche war gut gefüllt und es wurde ein festlicher Abend. Vorab wurden die Sängerinnen und Sänger des Konzertchores mit den diesjährigen Weihnachtsgeschenken des Fördervereins überrascht. Alle Kinder bekamen einen wärmenden Hoodie, welchen sie gleich beim Auftritt in der Kirche trugen.

In den nächsten Tagen erhalten auch die Kinder des Kinderchores und der Vorklassen ihre Gaben vom Förderverein. Wir hoffen, unsere Geschenke bringen auch ihnen Freude und Gefallen. 

In den letzten Tagen wurde der Weihnachtsbrief des Fördervereins an alle Vereinsmitglieder versandt. Wir danken damit allen für die Unterstützung in den vergangenen Monaten und laden bereits jetzt zur Mitgliederversammlung ein, die für den 10. März 2025 geplant ist. 

Wir hoffen, Sie konnten den Chor in diesem Jahr bei dem ein oder anderen (Weihnachts-)Konzert hören und die dargebotenen Stücke genießen.
In diesem Sinne wünscht der Vorstand des Fördervereins Ihnen allen ein frohes und klangvolles Weihnachtsfest!

Fotos (c) Thomas Küpper

Weihnachtskonzerte 2024

Der Konzertkalender des Chores ist in der Weihnachtszeit wieder sehr gut gefüllt! Wir möchten Sie auf die folgenden Konzerte aufmerksam machen:
Freitag, 13.12.2024, um 20 Uhr in der katholischen St. Paulus Kirche Dresden, Bernhardstr. 42:  "In dulci jubilo" - Fördervereins-Weihnachtskonzert des Philharmonischen Kinderchors (Eintritt frei – Spende am Ausgang erbeten).
Das Plakat kann hier heruntergeladen werden. Wir freuen uns, wenn Sie das Plakat verteilen und viele Freunde und Bekannte zum Konzert einladen!

Sonntag, 22.12.2024, um 11:00 Uhr und um 16:00 Uhr sowie Dienstag, 24.12.2024, um 14:00 Uhr im Kulturpalast: "Sind die Lichter angezündet“ - Lieder, Texte und Orgelmusik zur Weihnacht 
https://www.dresdnerphilharmonie.de/de/konzerte-tickets/konzertkalender-dresden/sind-die-lichter-angezuendet/

Der Philharmonische Kinderchor fliegt nach China

Die Probenarbeiten und intensiven Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren. Nun geht es bald los!

47 Sängerinnen und Sänger des Philharmonischen Kinderchores fliegen zu einer Konzertreise nach China. Geplant sind u.a. Auftritte in Jiangmen, Nanchang, Beijing und Hangzhou, der Partnerstadt von Dresden. Unter der Leitung von Prof. Berger werden dabei Werke aus der aktuellen CD "Folksongs Around The World"  sowie ein Teil des vom FöV finanzierten Werkes  CANTOS DE LUZ von Esmeralda Conde Ruiz erklingen.
Der Förderverein des Philharmonischen Kinderchores unterstützt die Reise mit einem Beitrag zu den Reisekosten und in der Ausstattung von Regenjacken für alle Kinder. 

Bevor der Chor auf Reisen geht, können Sie den Chor noch einmal in Dresden erleben. Die Sängerinnen und Sänger unterstützen am 29.09.2024 mit ausgewählten Liedern die Veranstaltung "phil zu entdecken - auf den Flügeln des Gesangs" mit Malte Arkona (weitere Informationen finden Sie hier).

Sie sind herzlich dazu eingeladen!

 

Rückblick: Ein bezauberndes Konzerterlebnis in der Auferstehungskirche

Nachdem der Philharmonische Kinderchor bei seiner Chorreise im Herbst letzten Jahres den National Children's Choir of Great Britain kennengelernt hatte, kamen die Sängerinnen und Sänger aus dem Vereinigten Königreich nun am Samstag, den 10. August, im Rahmen ihrer Chorreise durch Deutschland zum Gegenbesuch nach Dresden. Die 60 Sängerinnen und Sänger zwischen 9 und 19 Jahren gestalteten gemeinsam mit dem Philharmonischen Kinderchor das Sommerkonzert des Fördervereins in der Auferstehungskirche Dresden-Plauen und begeisterten nach dem ersten Programmteil des Philharmonischen Kinderchores mit ihrem bunten Programm verschiedener musikalische Stilrichtungen. Sehr bewegende Klangerlebnisse waren auch die am Ende des Konzertes gemeinsam vorgetragenen Stücke. Der Förderverein dankt dem zahlreich erschienenen Publikum für seine Unterstützung und die großzügigen Spenden.

Fotos (c) Thomas Küpper

Sommerfest im Querxenland

Das Sommerfest des Fördervereins fand dieses Jahr wieder im Rahmen des Chorprobenlagers im Querxenland statt. 
Am Mittwoch, den 31.7.24, machten sich viele Eltern und auch Geschwister auf den Weg, um gemeinsam mit den Chorkindern einen sommerlichen Abend zu verbringen. Nach einer kurzen Ansprache durch den Vorstand des Fördervereins Herrn Gütz und einer musikalischen Eröffnung durch die Kinder konnten sich alle am Grill mit Köstlichkeiten versorgen und die gemeinsame Zeit genießen. Ein liebes Dankeschön an alle Eltern, die das Buffet mit ihren Gaben bereichert haben. 

Der Vorstand des Fördervereins war vor Ort und übernahm neben der Finanzierung des Festes auch die Betreuung des Grillstandes. 

1 2 3 4 5 6 ... 11 >